
Azubiwerk-Bremen: Dein Zuhause während der Ausbildung
Im Stadtleben Ellener Hof, einem neuen 10 Hektar großen Quartier in Bremen Osterholz, wird derzeit die erste Wohnanlage im Land Bremen speziell für Auszubildende gebaut. An der Ecke Pawel-Adamowicz-Straße und Ludwig-Roselius-Allee entstehen auf fünf Geschossen und rund 1.700 Quadratmetern Fläche 53 Apartments für 66 Auszubildende. Das Projekt wird von der gemeinnützigen Stiftung Maribondo da Floresta getragen und mit 2,4 Millionen Euro durch die Freie Hansestadt Bremen bezuschusst.
Mit dieser Wohnanlage soll für Auszubildende günstiger Wohnraum geschaffen werden. Als gemeinnütziges Projekt wird die monatliche Miete, inklusive aller Nebenkosten, 350 Euro betragen. Die Wohnanlage befindet sich noch im Bau und wird voraussichtlich ab September 2025 bezugsfertig sein. Die Vergabe der zur Verfügung stehenden Wohnplätze ist grundsätzlich aufgeteilt in die direkte Vergabe an Auszubildende (ca. 80 % der Plätze) sowie die indirekte Vergabe über Unternehmen (ca. 20 % der Plätze).
Faire Platzvergabe
Bei der Wahl des Vergabeverfahrens für die Direktvergabe ist es das Ziel, allen Bremer Auszubildenden die gleiche Chance auf einen Platz in einer Azubi-Wohnanlage zu geben und gleichzeitig auch soziale Aspekte zu berücksichtigen. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, alle Plätze aus der Direktvergabe (insgesamt 53 Plätze) über ein gewichtetes Losverfahren unter Einhaltung von Quoten zu vergeben. Was bedeutet das konkret?
Gewichtetes Losverfahren (Zusatzlose)
Alle Bewerber:innen, die die Grundvoraussetzungen erfüllen, erhalten ein Los, um damit an einer jährlichen Verlosung der Wohnplätze für die Azubi-Wohnanlage im Ellener Hof teilzunehmen. Unter bestimmten Umständen erhalten Bewerber:innen Zusatzlose und haben somit eine höhere Chance, bei der Verlosung zu gewinnen. Bei der diesjährigen Verlosung erhält man ein Zusatzlos, wenn man ein Ehrenamt ausübt, und zwei Zusatzlose, wenn man in prekären Wohnverhältnissen lebt.
Quote für Männer und Frauen
Da die Wohnplätze über ein Zufallsprinzip vergeben werden, könnte es rein theoretisch sein, dass nur wenige Männer oder nur wenige Frauen einen Platz in der Wohnanlage bei der Verlosung gewinnen. Aus diesem Grund haben wir eine Quote für Männer und Frauen eingeführt. Das heißt, dass 50 % der Plätze an Männer und 50 % der Plätze an Frauen vergeben werden.
Einkommensquote
Für Auszubildende mit geringem Einkommen ist der Bedarf nach günstigem Wohnraum besonders hoch. Deshalb haben wir eine Einkommensquote eingeführt. Das bedeutet, dass 60 % der Plätze an Auszubildende vergeben werden, die unterhalb des Einkommensmedians liegen.
Rollstuhlgeeignete Wohnplätze
Alle Wohnplätze in der Azubi-Wohnanlage „Stadtleben Ellener Hof“ sind barrierefrei und mindestens 4 Wohnplätze sind rollstuhlgerecht.
So läuft die Bewerbung
Du kannst Dich ab sofort bis zum 30. Juni um einen Wohnplatz in der Azubi-Wohnanlage „Stadtleben Ellener Hof“ bewerben.
Die Verlosung findet am 1. Juli 2025 statt. Berücksichtigt werden alle Auszubildenden, die die Grundvoraussetzungen erfüllen und die vollständigen Bewerbungsunterlagen fristgerecht per E-Mail an azubiwerk@abig-bremen.de eingereicht haben.
Grundvoraussetzungen:
- Du bist mindestens 18 Jahre alt.
- Du befindest dich in einer staatlich anerkannten Ausbildung, dual oder schulisch.
- Dein Ausbildungsmittelpunkt liegt in Bremen oder Bremerhaven.
- Du verfügst über einen aktuellen Wohnberechtigungsschein (nicht älter als 6 Monate)
Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren kannst du hier herunterladen:
Alle benötigten Formulare kannst Du hier herunterladen:
Sie haben Fragen? Wir beantworten gerne alle Fragen zum Azubiwerk-Bremen.
Tel.: 0421 - 361 927 39