Die ABiG wird durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds finanziert.

Günstiger Wohnraum für Ihre Azubis


Die „Azubi-Wohnanlage Ellener Hof“ im Stadtteil Bremen-Osterholz ist ein gemeinnütziges Projekt der Stiftung Maribondo da Floresta in Kooperation mit der Freien Hansestadt Bremen. Ziel des Projektes ist es, bezahlbaren Wohnraum für Auszubildende in Bremen zu schaffen. Gleichzeitig werden die Auszubildenden über eine sozialpädagogische Betreuung vor Ort unterstützt. Mittlerweile wohnen in der Azubi-Wohnanlage 66 Auszubildende in 54 Apartments.

Freiwerdende Wohnungen werden zu 80% direkt an Auszubildende und zu 20% indirekt über Unternehmen vergeben. Bei Interesse können sich Unternehmen direkt an das Azubiwerk Bremen wenden.

Weitere Informationen zur „Azubi-Wohnanlage Ellener Hof“ finden Sie hier:

Was ist ein Belegrecht?


Mit dem Erwerb eines Belegrechts sichert sich ein Ausbildungsbetrieb (duale Ausbildung), eine private Schule (schulische Ausbildung) oder eine Kammer das Recht, eine auszubildende Person für einen Wohnplatz in der Azubi-Wohnanlage „Ellener Hof“ zu benennen. Die so benannte Person darf daraufhin mit dem Vermieter Maribondo da Floresta einen Mietvertrag für die Azubi-Wohnanlage „Ellener Hof“ abschließen.

Was sind die Grundvoraussetzungen?


  • Die benannte Person muss bei Einzug in die Wohnanlage in einer anerkannten dualen oder schulischen Ausbildung sein.
  • Die Ausbildung muss bei Einzug noch eine Laufzeit von mindestens 9 Monaten haben.
  • Die benannte Person muss bei Einzug in die Wohnanlage mindestens 18 Jahre alt sein.
  • Die benannte Person muss zum Zeitpunkt der Benennung in Deutschland leben.
  • Der Ausbildungsplatz muss bei einer zuständigen Stelle im Land Bremen registriert sein (Kammer oder Behörde).
  • Bis zum Einzug in die Wohnanlage muss ein gültiger Wohnberechtigungsschein des Landes Bremen vorliegen.

Wie kann ein Belegrecht erworben werden?


Bei Interesse an einem Belegrecht am besten direkt an die ABiG unter 0421 361- 927 36 wenden oder eine E-Mail an azubiwerk@abig-bremen.de wenden.

Sie haben noch Fragen? Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an azubiwerk@abig-bremen.de und wir melden uns bei Ihnen, um weitere Fragen zu beantworten.

Sie haben Fragen zu unserem Konzept? Wir beraten Sie gerne!

Tel.: 0421 - 361 927 39

Kontakt

Tel.: 0421 - 361 927 39
Mo-Do: 08:00–16:00 Uhr
Fr: 08:00–13:00 Uhr