Die ABiG wird durch die Senatorin für Arbeit, Soziales, Jugend und Integration aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds finanziert.

Azubiwerk-Bremen: Dein Zuhause während der Ausbildung


Die „Azubi-Wohnanlage Ellener Hof“ im Stadtteil Bremen-Osterholz ist ein gemeinnütziges Projekt der Stiftung Maribondo da Floresta in Kooperation mit der Freien Hansestadt Bremen. Ziel des Projektes ist es, bezahlbaren Wohnraum für Auszubildende in Bremen zu schaffen. Gleichzeitig werden die Auszubildenden über eine sozialpädagogische Betreuung vor Ort unterstützt. Mittlerweile wohnen in der Azubi-Wohnanlage 66 Auszubildende in 54 Apartments.

Freiwerdende Wohnungen werden zu 80% direkt an Auszubildende und zu 20% indirekt über Unternehmen vergeben. Auszubildende können sich bei Interesse auf eine Wohnung im Ellener Hof bewerben!

Weitere Informationen zur „Azubi-Wohnanlage Ellener Hof“ finden Sie hier:

Fragen? Dann schreib uns gerne an das Azubiwerk-Team:

 azubiwerk@abig-bremen.de

Wartelisten

Es gibt vier Wartelisten – je nach Geschlecht und Einkommen. Mit Deiner Losnummer kannst Du sehen, auf welchem Platz Du stehst.

Sobald in einem Lostopf (I–IV) ein Platz frei wird, melden wir uns bei der nächsten Person auf der Liste.

Wartelisten (Stand 22. Oktober 2025)

Lostopf I

  • 25-0127
  • 25-0134

Lostopf II

  • 25-0124

Lostopf III

  • 25-0131

Lostopf IV

  • 25-0132
  • 25-0133
  • 25-0116
  • 25-0128
  • 25-0129
  • 25-0126
  • 25-0125
  • 25-0118

Gut zu wissen: Du hast bessere Chancen, wenn Du auch bereit bist, in ein Zweier-Apartment zu ziehen. Wenn das für Dich passt, schreib uns bitte. Gib dabei unbedingt Deine Losnummer mit an. Die Wartelisten gelten bis zur nächsten Verlosung. Wann die nächste Verlosung stattfindet, wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Bewirb Dich für die nächste Verlosung


Die erste Verlosung hat schon stattgefunden, aber es werden immer wieder Plätze in der Azubi-Wohnanlage frei. Bewirb Dich jetzt bei uns für die nächste Verlosung. Diese wird voraussichtlich Anfang 2026 stattfinden. Sollte es jedoch erforderlich sein, kann eine Verlosung auch früher stattfinden. Berücksichtigt werden grundsätzlich nur Auszubildende, die die Grundvoraussetzungen erfüllen und vollständige Bewerbungsunterlagen per E-Mail an azubiwerk@abig-bremen.de eingereicht haben.

Grundvoraussetzungen:

  • Du bist bei Einzug in die Wohnanlage mindestens 18 Jahre alt.
  • Du bist bei Einzug in die Wohnanlage in einer staatlich anerkannten dualen oder schulischen Ausbildung.
  • Deine Ausbildung hat bei Einzug noch eine Laufzeit von mindestens 9 Monaten.
  • Dein Ausbildungsplatz ist bei einer zuständigen Stelle im Land Bremen registriert (Kammer oder Behörde).
  • Du lebst zum Zeitpunkt der Bewerbung in Deutschland.

Wichtig! Dir ist bekannt, dass Du einen Mietvertrag nur dann abschließen darfst, wenn Du einen gültigen Wohnberechtigungsschein vorlegen kannst (siehe Infoblatt Wohnberechtigungsschein).

Detaillierte Informationen zur Bewerbung:

Bewerbungsunterlagen (Pflichtunterlagen):

Zusatzunterlagen und -informationen:

Faire Platzvergabe


Bei der Wahl des Vergabeverfahrens für die Direktvergabe ist es das Ziel, allen Bremer Auszubildenden die gleiche Chance auf einen Platz in einer Azubi-Wohnanlage zu geben und gleichzeitig auch soziale Aspekte zu berücksichtigen. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, alle Plätze aus der Direktvergabe (insgesamt 53 Plätze) über ein gewichtetes Losverfahren unter Einhaltung von Quoten zu vergeben. Was bedeutet das konkret?

Gewichtetes Losverfahren (Zusatzlose)
Alle Bewerber:innen, die die Grundvoraussetzungen erfüllen, erhalten ein Los, um damit an einer jährlichen Verlosung der Wohnplätze für die Azubi-Wohnanlage im Ellener Hof teilzunehmen. Unter bestimmten Umständen erhalten Bewerber:innen Zusatzlose und haben somit eine höhere Chance, bei der Verlosung zu gewinnen. Bei der diesjährigen Verlosung erhält man ein Zusatzlos, wenn man ein Ehrenamt ausübt, und zwei Zusatzlose, wenn man in prekären Wohnverhältnissen lebt.

Quote für Männer und Frauen
Da die Wohnplätze über ein Zufallsprinzip vergeben werden, könnte es rein theoretisch sein, dass nur wenige Männer oder nur wenige Frauen einen Platz in der Wohnanlage bei der Verlosung gewinnen. Aus diesem Grund haben wir eine Quote für Männer und Frauen eingeführt. Das heißt, dass 50 % der Plätze an Männer und 50 % der Plätze an Frauen vergeben werden.

Einkommensquote
Für Auszubildende mit geringem Einkommen ist der Bedarf nach günstigem Wohnraum besonders hoch. Deshalb haben wir eine Einkommensquote eingeführt. Das bedeutet, dass 60 % der Plätze an Auszubildende vergeben werden, die unterhalb des Einkommensmedians liegen.

Rollstuhlgeeignete Wohnplätze
Alle Wohnplätze in der Azubi-Wohnanlage „Stadtleben Ellener Hof“ sind barrierefrei und mindestens 4 Wohnplätze sind rollstuhlgerecht.

Sie haben Fragen? Wir beantworten gerne alle Fragen zum Azubiwerk-Bremen.

Tel.: 0421 - 361 927 39

Kontakt

Tel.: 0421 - 361 927 39
Mo-Do: 08:00–16:00 Uhr
Fr: 08:00–13:00 Uhr